Nein, deine Energiebelieferung ist zu jeder Zeit sicher. Die Antwortzeit für den Rückrufservice kann sich gegebenenfalls verzögern. Wir bitten hierbei um dein Verständnis und deine Geduld – vielen Dank!
Fragen und Antworten
Oder klicke auf eine der Fragen unten.
Und wenn du schon Kunde bist, kannst du auch im Kundenportal einen Rückruf vereinbaren.
Ist meine Energie-Versorgung in Gefahr?
Wie kann ich mit innogy direkt aktuell in Kontakt treten?
Du kannst als innogy direkt Kunde weiterhin einen Rückruf im Kundenportal vereinbaren oder dort deine notwendige Änderungen selbst vornehmen. Dazu gehören beispielsweise die Anpassung deiner Rechnungsadresse, deines Abschlags oder das Eintragen deines aktuellen Zählerstandes.
Woran erkenne ich, ob ich Kunde der innogy Direkt GmbH oder ehemaligen innogy SE bin?
Oben auf deiner letzten Rechnung befindet sich entweder das Logo der innogy SE oder der innogy Direkt GmbH. Du kannst das aber auch anhand deiner Kundennummer herausfinden. Auch die steht auf deiner Rechnung.
So unterscheidest du die beiden Kundennummern:
innogy Direkt GmbH – S am Anfang
Die zehnstellige Kundennummer von innogy direkt fängt mit einen „S“ an.
Beispiel: Kundennummer: S 0123456789
innogy SE – X am Anfang
Die zehnstellige Kundennummer der innogy SE fängt mit einem „X“ an. Es folgt die Ziffer 2.
Beispiel: Kundennummer: X 2345678910
Außerdem haben alle innogy SE-Kunden im September Post zu ihrem Wechsel zu E.ON erhalten.
Ich bin innogy-SE-Kunde. Wo finde ich Informationen zum Übergang zu E.ON?
Alle Informationen findest du auf dieser E.ON-Seite.
Was passiert mit meinem Vertrag bei der innogy Direkt GmbH?
Wenn du Kunde der innogy Direkt GmbH bist, bleibt dein Vertrag unverändert bestehen. Du brauchst nichts zu tun. Du findest uns nach wie vor unter direkt.innogy.com.
Bleibt die innogy Direkt GmbH bestehen?
Ja, die innogy Direkt GmbH bleibt bestehen. Du findest uns wie bisher unter direkt.innogy.com. Als Kunde kannst du bei Fragen und Anliegen über das Kundenportal auch gerne einen Rückruf vereinbaren.
Zu welcher Unternehmensgruppe gehört die innogy Direkt GmbH?
Bisher gehörte innogy Direkt GmbH zur innogy SE, die jetzt von E.ON übernommen wurde. Darum ist nun auch die innogy Direkt GmbH ein Teil der E.ON Gruppe. Während Kunden der innogy SE zum 1. Oktober 2020 Kunden der E.ON Energie Deutschland GmbH werden, ändert sich allerdings für Kunden der innogy Direkt GmbH nichts. Sie bleiben unverändert Kunden der innogy Direkt GmbH.
Ich habe sowohl bei der innogy SE als auch bei der innogy Direkt GmbH einen Vertrag. Was muss ich tun?
Bitte achte darauf, dass du dich bei Nachfragen an den richtigen Kundenservice wendest. Für deinen Vertrag mit der innogy SE ist das bis zum 30.09.2020 der innogy Kundenservice, danach der Kundenservice der E.ON Energie Deutschland GmbH.
Für Fragen zu deinem Vertrag bei der innogy Direkt GmbH kannst du dich wie bisher in dein Kundenkonto einloggen und einen Rückruf vereinbaren.
Warum zahle ich immer noch den gleichen Abschlag, obwohl die Mehrwertsteuer auf 16% reduziert wurde?
Trotz Beibehaltung des Abschlags, geht dir kein Geld verloren. Die Verrechnung der reduzierten Mehrwertsteuer erfolgt immer mit deiner nächsten Rechnung.
Die Abschlagszahlung ist eine über das Jahr verteilte Vorauszahlung für die Jahresrechnung und wird auf Basis des Verbrauches des letzten Jahres kalkuliert. In der Regel ist die Abschlagszahlung so kalkuliert, dass mit der Jahresrechnung nur geringe Nach- oder Rückzahlungen erforderlich werden. Für einen Haushalt mit einem beispielhaften Verbrauch von 3500 kWh im Jahr beträgt die Einsparung für den Zeitraum vom 1.7. bis 31.12. 2020 je nach Vertrag etwas mehr als 2 Euro pro Monat. Gerne kannst du den Abschlag im Online-Kundenportal anpassen. In keinem Fall verlierst du Geld. Die endgültige Verrechnung erfolgt immer mit der Endabrechnung.
Mehrwertsteuer Reduktion von 19% auf 16% - Was heißt das genau?
Bundestag und Bundesrat haben in einer Sondersitzung am 29. Juni über die Absenkung der Mehrwertsteuer entschieden und die Steuer zum 1. Juli für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Selbstverständlich werden wir die Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 entsprechend der steuerrechtlichen Regelungen berücksichtigen. Du wirst als Kunde in jedem Fall von der Senkung profitieren. Energie, die zwischen dem 1. Juli 2020 und 31. Dezember 2020 von dir verbraucht wird, werden wir mit 16 Prozent Mehrwertsteuer berechnen.
Gibt innogy Direkt den gesenkten Mehrwertsteuersatz von 16 % an ihre Kunden weiter?
Ja, selbstverständlich.
Du wirst als Kunde so schnell und unkompliziert wie möglich von der Mehrwertsteuer-Reduktion profitieren. Die Abschläge bleiben gleich, wir verrechnen den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Jahresendabrechnung und werden ihn dort ausweisen, damit du dort alles nachvollziehen kannst.
Wie funktioniert der Wechsel zu innogy direkt?
Der Wechsel erfolgt ganz bequem über unsere Webseite. Damit wir deinen Vertrag erstellen und bei deinem aktuellen Stromanbieter kündigen können, benötigen wir folgende Daten von dir:
- Name
- Lieferadresse
- E-Mail Adresse
- Zählernummer
- Name deines aktuellen Versorgers und deine Kundennummer
- Bankverbindung bzw. PayPal Adresse
Im Anschluss schicken wir dir eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Die Dauer des Wechsels hängt von der Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist deines aktuellen Versorgers zusammen.
Nach Abschluss des Vertrages erhältst du von uns deine Vertragsbestätigung per E-Mail.
Was kostet mich der Wechsel zu euch?
Nichts! Ein Wechsel zu innogy direkt ist für dich selbstverständlich kostenfrei. Wir übernehmen auch gerne die Kündigung bei deinem aktuellen Anbieter für dich. Sollte dir dein aktueller Anbieter ein Sonderkündigungsrecht einräumen, klicke bitte hier
Wann bekomme ich meine Vertragsbestätigung?
In der Regel dauert der Wechselprozess ca. drei Wochen. Sobald dein Wechsel erfolgreich abgeschlossen ist, erhältst du eine Vertragsbestätigung und deinen Abschlagsplan.
Kann ich Strom oder Erdgas auch für mein Gewerbe beziehen?
Momentan leider noch nicht. Wir befinden uns in der Startphase und widmen uns zunächst ganz unseren Privatkunden. Das bedeutet, dass wir zur Zeit nicht zwischen Privat und Geschäftskunden unterscheiden und dir daher aktuell leider noch keinen Geschäfts- oder Gewerbekundentarif anbieten können.
Ich habe ein Sonderkündigungsrecht bei meinem aktuellen Anbieter. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Wenn dir dein aktueller Anbieter ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat und du zu uns wechseln möchtest, musst du deinen Vertrag zunächst selbst kündigen. Denn dazu haben wir als dein neuer Lieferant nicht das Recht. Wenn du die Kündigungsbestätigung deines Vorlieferanten erhalten hast, kannst du dich bei uns anmelden.
Du hast dich bereits bei uns angemeldet ohne vorher zu kündigen? Auch kein Problem. Dann mach jetzt einfach Folgendes: Widerrufe den Vertrag bei uns, kündige deinem aktuellen Anbieter und schließe danach erst dann einen Vertrag bei uns ab, sobald du deine Kündigungsbestätigung erhalten hast. Keine Angst, du musst dein Konto auch nicht komplett neu einrichten. Damit deine Email und dein Passwort erhalten bleiben, folge dieser Anleitung.
Wie ist meine Mindestvertragslaufzeit bzw. Erstvertragslaufzeit?
Das kommt auf deinen Tarif bei uns an. Beim Tarif innogy direkt Strom beträgt die Mindestlaufzeit einen Monat. Das ist deine flexibelste Option. Dein Vertrag läuft so lange du möchtest und ist jeden Monat kündbar.
Bei den Tarifen innogy direkt Strom 12 oder innogy direkt Erdgas 12 beträgt die Mindestlaufzeit bzw. Erstvertragslaufzeit 12 Monate.
Bei allen unseren Verträgen verlängert sich deine Vertragslaufzeit nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit immer um jeweils einen Monat.
Wie ist meine Kündigungsfrist?
Für alle innogy direkt Tarife beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen zum Ende deiner Mindestvertragslaufzeit. Um zu kündigen, brauchst du bei uns nur einen Klick. Im Kundenportal findest du den entsprechenden Button. So bleibst du immer flexibel.
Wo kann ich meinen Vertrag einsehen?
Alle Verträge und Vertragsdetails findest du im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Verträge".
Wann bekomme ich meinen Bonus?
Wenn mit dir ein Bonus vereinbart ist, wird er nach 365 Tagen mit deiner Jahresrechnung verrechnet. Sollest du über ein Guthaben verfügen, wird es dir ausgezahlt. Kündigst du vor Ablauf des Jahres verfällt dein Anspruch auf den Bonus.
Was bedeutet klimaneutrales Erdgas?
Mit dem Tarif innogy direkt Erdgas 12 erhältst du grundsätzlich konventionelles Erdgas. Bei der Förderung, dem Transport und beim Verbrennen bei dir zu Hause im Gasboiler entsteht CO2. Wir fördern gezielt Klimaschutzprojekte, wie etwa Aufforstung von Regenwald, der dann CO2 bindet und in Sauerstoff umwandelt. Deswegen spricht man von klimaneutralem Erdgas. Mehr Information dazu findest du hier.
Ich bin bereits Kunde von innogy direkt. Wie kann ich einen weiteren Vertrag abschließen?
Nichts leichter als das! Wenn du bereits Stromkunde bei innogy direkt bist und einen weiteren Strom- oder Gasvertrag abschließen möchtest, gehe bitte wie folgt vor:
1. Wichtig: Logge dich unbedingt zuerst mit deinen Zugangsdaten im Kundenportal ein.
2. Klicke dann im Menü auf „Strompreis berechnen“ oder „Erdgaspreis berechnen“.
3. Gib alle Informationen zu deinem weiteren Vertrag ein.
Schon fertig! Abschließend erhältst du eine E-Mail mit deiner Vertragsbestätigung.
Habe ich bei euch eine Preisgarantie?
Das hängt davon ab, welchen Tarif du wählst. Beim Jahrestarif (innogy direkt Strom 12) hast du eine einjährige Preisgarantie. Im Monatstarif (innogy direkt Strom) gibt es zwar keine Preisgarantie, dafür hast du aber die Flexibilität, monatlich zu kündigen. Auf unserer Website bieten wir ausschließlich den Monatstarif (innogy direkt Strom) an. Den Jahrestarif (innogy direkt Strom 12) findest du auf den üblichen Preisvergleichsportalen.
Muss ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich umziehe?
Nein, das ist nicht nötig! Bitte teile uns aber mindestens einen Monat vor deinem Umzug deine neue Anschrift sowie das konkrete Aus- und Einzugsdatums mit. Dazu kannst du im Kundenportal einen Rückruf vereinbaren Wenn innogy direkt auch an deinem neuen Wohnsitz Strom liefern kann, beziehst du von uns weiterhin Strom zu den vertraglich vereinbarten Konditionen– eben nur an deiner neuen Adresse. Für den Fall, dass wir an deinem neuen Wohnsitz keinen Strom liefern können, endet dein Vertrag dann zum mitgeteilten Auszugsdatum und wir stellen dir im Kundenportal deine Schlussrechnung zur Verfügung.
Wie sind meine Zugangsdaten für das Kundenportal?
Um dich einzuloggen brauchst du einen Benutzernamen plus Passwort. Um es dir einfach zu machen, entspricht dein Benutzername bei uns immer deiner E-Mail Adresse. Das Passwort legst du natürlich selber fest. Passwort vergessen? Passiert schon mal – klicke einfach hier um ein neues Passwort anzufordern.
Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es bei Fragen?
Wir sind immer online zu erreichen. Im Kundenportal findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Vertrag und kannst viele deiner Daten und Einstellungen dort auch anpassen. Als innogy direkt Kunde, kannst du zu Fragen, die nicht in den FAQs beantwortet werden, gerne ein Telefonat via Rückrufoption im Kundenportal vereinbaren.
Ich bin neu bei innogy direkt. Wie kann ich meinen Zählerstand mitteilen?
Bitte lies zunächst deinen Zähler ab und notier dir den Zählerstand, die Zählernummer und das Ablesedatum. Sobald du deine Vertragsbestätigung erhalten hast, kannst du uns im Kundenportal unter dem Menüpunkt „Zählerstand eingeben“ alle nötigen Informationen mitteilen.
Wo finde ich meinen Zähler?
Dein Stromzähler befindet sich in der Regel im Treppenhaus oder im Keller. Bitte prüfe genau welcher Zähler zu deiner Wohnung gehört. Du willst ja schließlich nicht für deinen Nachbarn zahlen. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Zähler zu deiner Wohnung gehört, frage deinen Vermieter, Hausmeister oder Hausverwalter.
Wie kann ich bezahlen?
Am einfachsten zahlst du per Lastschrift. Dazu musst du uns einmalig eine Einzugsermächtigung für dein Konto erteilen. Danach kannst du dich zurücklehnen, denn wir buchen jeden Monat automatisch für dich ab. Alternativ kannst du auch PayPal zum Bezahlen nutzen.
Entscheide einfach selbst, was für dich am Besten funktioniert. Alle Änderungen dazu kannst im Kundenportal unter dem Menüpunkt „Kundendaten“ > „Zahlungsart" vornehmen.
Wie ändere ich meine Rechnungsadresse?
Deine Kontaktdaten wie Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und Mobilnummer kannst du bequem online unter dem Menüpunkt „Kontaktdaten“ > "Kontaktdaten" ändern. Bitte beachte, dass sich dein Benutzername mit Ändern der E-Mail-Adresse automatisch auch ändert.
Wie ändere ich meine Angaben zur Zahlungsmethode?
Du hast bei uns die Möglichkeit mit Lastschrift oder PayPal zu bezahlen. Die Einstellungen hierzu kannst du im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Zahlungsart" vornehmen.
Wie kann ich meinen Abschlag anpassen?
Mit nur wenigen Klicks. Falls dir dein Abschlag zu hoch ist, kannst du ihn jederzeit im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Abschläge" anpassen. Um dich vor einer hohen Nachzahlung zu schützen, geben wir dir Rahmen vor, in dem du Abschlagssenkungen vornehmen kannst.
Wie erhalte ich eine Zwischenabrechnung?
Um eine Zwischenabrechnung zu erhalten, lies bitte zunächst deinen Stromzähler zum gewünschten Rechnungsdatum ab und trage den Zählerstand im Kundenportal unter „Zählerstände“ ein.
Anschließend vereinbarst du einfach einen Rückruf über unser Kundenportal und lässt uns wissen, dass du eine Zwischenabrechnung benötigst. Wir kümmern uns dann um den Rest. Wir arbeiten daran, unseren Service für dich immer weiter auszubauen. In Zukunft kannst du deine Rechnung auch direkt im Kundenportal erstellen lassen.
Könnt ihr mir die Stromkennzeichnung erklären?
Können wir. Anhand der Stromkennzeichnung kannst du nachvollziehen, aus welchen Energieträgern unser Strom stammt und welche Auswirkungen diese Energieträger auf die Umwelt haben. Damit die angegebenen Werte für dich vergleichbar bleiben, führen wir unsere Werte immer neben den Durchschnittswerten für Deutschland auf. Weil Strom aus unterschiedlichen Quellen stammen kann, ist auch von „Energiemix“ die Rede. Die Umweltbelastungen werden in CO2-Emission und radioaktiven Abfällen ausgewiesen. Auch hier wird mit den Durchschnittswerten in Deutschland verglichen. Die Gesetze, die regeln wie eine Stromkennzeichnung aufgebaut sein muss, findest du in §42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und in § 54 im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Stromkennzeichnung wird jährlich zum 1. November aktualisiert. Du kannst sie in deiner Rechnung und auch auf unserer Website finden.
Erfüllt innogy direkt die Kriterien zur Förderung von Ladeinfrastruktur?
Ja, unsere Ökostromverträge erfüllen alle Anforderungen zur Förderung von Ladeinfrastruktur. Unser Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.
Aktuelle Hinweise
Ist meine Energie-Versorgung in Gefahr?
Nein, deine Energiebelieferung ist zu jeder Zeit sicher. Die Antwortzeit für den Rückrufservice kann sich gegebenenfalls verzögern. Wir bitten hierbei um dein Verständnis und deine Geduld – vielen Dank!
Wie kann ich mit innogy direkt aktuell in Kontakt treten?
Du kannst als innogy direkt Kunde weiterhin einen Rückruf im Kundenportal vereinbaren oder dort deine notwendige Änderungen selbst vornehmen. Dazu gehören beispielsweise die Anpassung deiner Rechnungsadresse, deines Abschlags oder das Eintragen deines aktuellen Zählerstandes.
Login & Kontakt
Wie sind meine Zugangsdaten für das Kundenportal?
Um dich einzuloggen brauchst du einen Benutzernamen plus Passwort. Um es dir einfach zu machen, entspricht dein Benutzername bei uns immer deiner E-Mail Adresse. Das Passwort legst du natürlich selber fest. Passwort vergessen? Passiert schon mal – klicke einfach hier um ein neues Passwort anzufordern.
Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es bei Fragen?
Wir sind immer online zu erreichen. Im Kundenportal findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Vertrag und kannst viele deiner Daten und Einstellungen dort auch anpassen. Als innogy direkt Kunde, kannst du zu Fragen, die nicht in den FAQs beantwortet werden, gerne ein Telefonat via Rückrufoption im Kundenportal vereinbaren.
Fragen und Antworten zu innogy und E.ON
Woran erkenne ich, ob ich Kunde der innogy Direkt GmbH oder ehemaligen innogy SE bin?
Oben auf deiner letzten Rechnung befindet sich entweder das Logo der innogy SE oder der innogy Direkt GmbH. Du kannst das aber auch anhand deiner Kundennummer herausfinden. Auch die steht auf deiner Rechnung.
So unterscheidest du die beiden Kundennummern:
innogy Direkt GmbH – S am Anfang
Die zehnstellige Kundennummer von innogy direkt fängt mit einen „S“ an.
Beispiel: Kundennummer: S 0123456789
innogy SE – X am Anfang
Die zehnstellige Kundennummer der innogy SE fängt mit einem „X“ an. Es folgt die Ziffer 2.
Beispiel: Kundennummer: X 2345678910
Außerdem haben alle innogy SE-Kunden im September Post zu ihrem Wechsel zu E.ON erhalten.
Ich bin innogy-SE-Kunde. Wo finde ich Informationen zum Übergang zu E.ON?
Alle Informationen findest du auf dieser E.ON-Seite.
Was passiert mit meinem Vertrag bei der innogy Direkt GmbH?
Wenn du Kunde der innogy Direkt GmbH bist, bleibt dein Vertrag unverändert bestehen. Du brauchst nichts zu tun. Du findest uns nach wie vor unter direkt.innogy.com.
Bleibt die innogy Direkt GmbH bestehen?
Ja, die innogy Direkt GmbH bleibt bestehen. Du findest uns wie bisher unter direkt.innogy.com. Als Kunde kannst du bei Fragen und Anliegen über das Kundenportal auch gerne einen Rückruf vereinbaren.
Zu welcher Unternehmensgruppe gehört die innogy Direkt GmbH?
Bisher gehörte innogy Direkt GmbH zur innogy SE, die jetzt von E.ON übernommen wurde. Darum ist nun auch die innogy Direkt GmbH ein Teil der E.ON Gruppe. Während Kunden der innogy SE zum 1. Oktober 2020 Kunden der E.ON Energie Deutschland GmbH werden, ändert sich allerdings für Kunden der innogy Direkt GmbH nichts. Sie bleiben unverändert Kunden der innogy Direkt GmbH.
Ich habe sowohl bei der innogy SE als auch bei der innogy Direkt GmbH einen Vertrag. Was muss ich tun?
Bitte achte darauf, dass du dich bei Nachfragen an den richtigen Kundenservice wendest. Für deinen Vertrag mit der innogy SE ist das bis zum 30.09.2020 der innogy Kundenservice, danach der Kundenservice der E.ON Energie Deutschland GmbH.
Für Fragen zu deinem Vertrag bei der innogy Direkt GmbH kannst du dich wie bisher in dein Kundenkonto einloggen und einen Rückruf vereinbaren.
Dein Wechsel zu innogy direkt
Wie funktioniert der Wechsel zu innogy direkt?
Der Wechsel erfolgt ganz bequem über unsere Webseite. Damit wir deinen Vertrag erstellen und bei deinem aktuellen Stromanbieter kündigen können, benötigen wir folgende Daten von dir:
- Name
- Lieferadresse
- E-Mail Adresse
- Zählernummer
- Name deines aktuellen Versorgers und deine Kundennummer
- Bankverbindung bzw. PayPal Adresse
Im Anschluss schicken wir dir eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Die Dauer des Wechsels hängt von der Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist deines aktuellen Versorgers zusammen.
Nach Abschluss des Vertrages erhältst du von uns deine Vertragsbestätigung per E-Mail.
Was kostet mich der Wechsel zu euch?
Nichts! Ein Wechsel zu innogy direkt ist für dich selbstverständlich kostenfrei. Wir übernehmen auch gerne die Kündigung bei deinem aktuellen Anbieter für dich. Sollte dir dein aktueller Anbieter ein Sonderkündigungsrecht einräumen, klicke bitte hier
Wann bekomme ich meine Vertragsbestätigung?
In der Regel dauert der Wechselprozess ca. drei Wochen. Sobald dein Wechsel erfolgreich abgeschlossen ist, erhältst du eine Vertragsbestätigung und deinen Abschlagsplan.
Kann ich Strom oder Erdgas auch für mein Gewerbe beziehen?
Momentan leider noch nicht. Wir befinden uns in der Startphase und widmen uns zunächst ganz unseren Privatkunden. Das bedeutet, dass wir zur Zeit nicht zwischen Privat und Geschäftskunden unterscheiden und dir daher aktuell leider noch keinen Geschäfts- oder Gewerbekundentarif anbieten können.
Ich habe ein Sonderkündigungsrecht bei meinem aktuellen Anbieter. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Wenn dir dein aktueller Anbieter ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat und du zu uns wechseln möchtest, musst du deinen Vertrag zunächst selbst kündigen. Denn dazu haben wir als dein neuer Lieferant nicht das Recht. Wenn du die Kündigungsbestätigung deines Vorlieferanten erhalten hast, kannst du dich bei uns anmelden.
Du hast dich bereits bei uns angemeldet ohne vorher zu kündigen? Auch kein Problem. Dann mach jetzt einfach Folgendes: Widerrufe den Vertrag bei uns, kündige deinem aktuellen Anbieter und schließe danach erst dann einen Vertrag bei uns ab, sobald du deine Kündigungsbestätigung erhalten hast. Keine Angst, du musst dein Konto auch nicht komplett neu einrichten. Damit deine Email und dein Passwort erhalten bleiben, folge dieser Anleitung.
Mehrwertsteuer-Senkung
Warum zahle ich immer noch den gleichen Abschlag, obwohl die Mehrwertsteuer auf 16% reduziert wurde?
Trotz Beibehaltung des Abschlags, geht dir kein Geld verloren. Die Verrechnung der reduzierten Mehrwertsteuer erfolgt immer mit deiner nächsten Rechnung.
Die Abschlagszahlung ist eine über das Jahr verteilte Vorauszahlung für die Jahresrechnung und wird auf Basis des Verbrauches des letzten Jahres kalkuliert. In der Regel ist die Abschlagszahlung so kalkuliert, dass mit der Jahresrechnung nur geringe Nach- oder Rückzahlungen erforderlich werden. Für einen Haushalt mit einem beispielhaften Verbrauch von 3500 kWh im Jahr beträgt die Einsparung für den Zeitraum vom 1.7. bis 31.12. 2020 je nach Vertrag etwas mehr als 2 Euro pro Monat. Gerne kannst du den Abschlag im Online-Kundenportal anpassen. In keinem Fall verlierst du Geld. Die endgültige Verrechnung erfolgt immer mit der Endabrechnung.
Mehrwertsteuer Reduktion von 19% auf 16% - Was heißt das genau?
Bundestag und Bundesrat haben in einer Sondersitzung am 29. Juni über die Absenkung der Mehrwertsteuer entschieden und die Steuer zum 1. Juli für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Selbstverständlich werden wir die Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 entsprechend der steuerrechtlichen Regelungen berücksichtigen. Du wirst als Kunde in jedem Fall von der Senkung profitieren. Energie, die zwischen dem 1. Juli 2020 und 31. Dezember 2020 von dir verbraucht wird, werden wir mit 16 Prozent Mehrwertsteuer berechnen.
Gibt innogy Direkt den gesenkten Mehrwertsteuersatz von 16 % an ihre Kunden weiter?
Ja, selbstverständlich.
Du wirst als Kunde so schnell und unkompliziert wie möglich von der Mehrwertsteuer-Reduktion profitieren. Die Abschläge bleiben gleich, wir verrechnen den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Jahresendabrechnung und werden ihn dort ausweisen, damit du dort alles nachvollziehen kannst.
Der Zähler
Ich bin neu bei innogy direkt. Wie kann ich meinen Zählerstand mitteilen?
Bitte lies zunächst deinen Zähler ab und notier dir den Zählerstand, die Zählernummer und das Ablesedatum. Sobald du deine Vertragsbestätigung erhalten hast, kannst du uns im Kundenportal unter dem Menüpunkt „Zählerstand eingeben“ alle nötigen Informationen mitteilen.
Wo finde ich meinen Zähler?
Dein Stromzähler befindet sich in der Regel im Treppenhaus oder im Keller. Bitte prüfe genau welcher Zähler zu deiner Wohnung gehört. Du willst ja schließlich nicht für deinen Nachbarn zahlen. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Zähler zu deiner Wohnung gehört, frage deinen Vermieter, Hausmeister oder Hausverwalter.
Dein Vertrag
Wie ist meine Mindestvertragslaufzeit bzw. Erstvertragslaufzeit?
Das kommt auf deinen Tarif bei uns an. Beim Tarif innogy direkt Strom beträgt die Mindestlaufzeit einen Monat. Das ist deine flexibelste Option. Dein Vertrag läuft so lange du möchtest und ist jeden Monat kündbar.
Bei den Tarifen innogy direkt Strom 12 oder innogy direkt Erdgas 12 beträgt die Mindestlaufzeit bzw. Erstvertragslaufzeit 12 Monate.
Bei allen unseren Verträgen verlängert sich deine Vertragslaufzeit nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit immer um jeweils einen Monat.
Wie ist meine Kündigungsfrist?
Für alle innogy direkt Tarife beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen zum Ende deiner Mindestvertragslaufzeit. Um zu kündigen, brauchst du bei uns nur einen Klick. Im Kundenportal findest du den entsprechenden Button. So bleibst du immer flexibel.
Wo kann ich meinen Vertrag einsehen?
Alle Verträge und Vertragsdetails findest du im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Verträge".
Wann bekomme ich meinen Bonus?
Wenn mit dir ein Bonus vereinbart ist, wird er nach 365 Tagen mit deiner Jahresrechnung verrechnet. Sollest du über ein Guthaben verfügen, wird es dir ausgezahlt. Kündigst du vor Ablauf des Jahres verfällt dein Anspruch auf den Bonus.
Was bedeutet klimaneutrales Erdgas?
Mit dem Tarif innogy direkt Erdgas 12 erhältst du grundsätzlich konventionelles Erdgas. Bei der Förderung, dem Transport und beim Verbrennen bei dir zu Hause im Gasboiler entsteht CO2. Wir fördern gezielt Klimaschutzprojekte, wie etwa Aufforstung von Regenwald, der dann CO2 bindet und in Sauerstoff umwandelt. Deswegen spricht man von klimaneutralem Erdgas. Mehr Information dazu findest du hier.
Ich bin bereits Kunde von innogy direkt. Wie kann ich einen weiteren Vertrag abschließen?
Nichts leichter als das! Wenn du bereits Stromkunde bei innogy direkt bist und einen weiteren Strom- oder Gasvertrag abschließen möchtest, gehe bitte wie folgt vor:
1. Wichtig: Logge dich unbedingt zuerst mit deinen Zugangsdaten im Kundenportal ein.
2. Klicke dann im Menü auf „Strompreis berechnen“ oder „Erdgaspreis berechnen“.
3. Gib alle Informationen zu deinem weiteren Vertrag ein.
Schon fertig! Abschließend erhältst du eine E-Mail mit deiner Vertragsbestätigung.
Habe ich bei euch eine Preisgarantie?
Das hängt davon ab, welchen Tarif du wählst. Beim Jahrestarif (innogy direkt Strom 12) hast du eine einjährige Preisgarantie. Im Monatstarif (innogy direkt Strom) gibt es zwar keine Preisgarantie, dafür hast du aber die Flexibilität, monatlich zu kündigen. Auf unserer Website bieten wir ausschließlich den Monatstarif (innogy direkt Strom) an. Den Jahrestarif (innogy direkt Strom 12) findest du auf den üblichen Preisvergleichsportalen.
Muss ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich umziehe?
Nein, das ist nicht nötig! Bitte teile uns aber mindestens einen Monat vor deinem Umzug deine neue Anschrift sowie das konkrete Aus- und Einzugsdatums mit. Dazu kannst du im Kundenportal einen Rückruf vereinbaren Wenn innogy direkt auch an deinem neuen Wohnsitz Strom liefern kann, beziehst du von uns weiterhin Strom zu den vertraglich vereinbarten Konditionen– eben nur an deiner neuen Adresse. Für den Fall, dass wir an deinem neuen Wohnsitz keinen Strom liefern können, endet dein Vertrag dann zum mitgeteilten Auszugsdatum und wir stellen dir im Kundenportal deine Schlussrechnung zur Verfügung.
Bezahlen
Wie kann ich bezahlen?
Am einfachsten zahlst du per Lastschrift. Dazu musst du uns einmalig eine Einzugsermächtigung für dein Konto erteilen. Danach kannst du dich zurücklehnen, denn wir buchen jeden Monat automatisch für dich ab. Alternativ kannst du auch PayPal zum Bezahlen nutzen.
Entscheide einfach selbst, was für dich am Besten funktioniert. Alle Änderungen dazu kannst im Kundenportal unter dem Menüpunkt „Kundendaten“ > „Zahlungsart" vornehmen.
Wie ändere ich meine Rechnungsadresse?
Deine Kontaktdaten wie Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und Mobilnummer kannst du bequem online unter dem Menüpunkt „Kontaktdaten“ > "Kontaktdaten" ändern. Bitte beachte, dass sich dein Benutzername mit Ändern der E-Mail-Adresse automatisch auch ändert.
Wie ändere ich meine Angaben zur Zahlungsmethode?
Du hast bei uns die Möglichkeit mit Lastschrift oder PayPal zu bezahlen. Die Einstellungen hierzu kannst du im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Zahlungsart" vornehmen.
Wie kann ich meinen Abschlag anpassen?
Mit nur wenigen Klicks. Falls dir dein Abschlag zu hoch ist, kannst du ihn jederzeit im Kundenportal unter dem Menüpunkt "Abschläge" anpassen. Um dich vor einer hohen Nachzahlung zu schützen, geben wir dir Rahmen vor, in dem du Abschlagssenkungen vornehmen kannst.
Wie erhalte ich eine Zwischenabrechnung?
Um eine Zwischenabrechnung zu erhalten, lies bitte zunächst deinen Stromzähler zum gewünschten Rechnungsdatum ab und trage den Zählerstand im Kundenportal unter „Zählerstände“ ein.
Anschließend vereinbarst du einfach einen Rückruf über unser Kundenportal und lässt uns wissen, dass du eine Zwischenabrechnung benötigst. Wir kümmern uns dann um den Rest. Wir arbeiten daran, unseren Service für dich immer weiter auszubauen. In Zukunft kannst du deine Rechnung auch direkt im Kundenportal erstellen lassen.
Sonstiges
Könnt ihr mir die Stromkennzeichnung erklären?
Können wir. Anhand der Stromkennzeichnung kannst du nachvollziehen, aus welchen Energieträgern unser Strom stammt und welche Auswirkungen diese Energieträger auf die Umwelt haben. Damit die angegebenen Werte für dich vergleichbar bleiben, führen wir unsere Werte immer neben den Durchschnittswerten für Deutschland auf. Weil Strom aus unterschiedlichen Quellen stammen kann, ist auch von „Energiemix“ die Rede. Die Umweltbelastungen werden in CO2-Emission und radioaktiven Abfällen ausgewiesen. Auch hier wird mit den Durchschnittswerten in Deutschland verglichen. Die Gesetze, die regeln wie eine Stromkennzeichnung aufgebaut sein muss, findest du in §42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und in § 54 im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Stromkennzeichnung wird jährlich zum 1. November aktualisiert. Du kannst sie in deiner Rechnung und auch auf unserer Website finden.
Erfüllt innogy direkt die Kriterien zur Förderung von Ladeinfrastruktur?
Ja, unsere Ökostromverträge erfüllen alle Anforderungen zur Förderung von Ladeinfrastruktur. Unser Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.
Mach den Preischeck:
Im nächsten Schritt kannst du erst mal gucken, wie günstig innogy direkt ist. Das geht ganz schnell!
Strom- und Gaspreis checkenDein Vorteil mit innogy direkt
Wenn du Strom verbrauchst, sorgen wir dafür, dass genauso viel erneuerbare Energie ins Netz eingespeist wird. Außerdem unterstützen wir nachhaltige Klimaschutzprojekte, wodurch das an dich gelieferte Erdgas eine neutrale CO₂-Bilanz hat.
Zahlungsmethoden